Zum dritten Mal Käse-Weltmeister: Le Gruyère AOP von Michu Spycher!

Michu Spycher mit Weltmeister-Käse

Weltmeistertitel und Spitzenplätze für Gourmino in den USA

Der weltweit beste Käse – der Weltmeisterkäse –  ist der Gourmino Le Gruyère AOP von Michael Spycher, Bergkäserei
Fritzenhaus (BE).

Er ist zum dritten Mal Käse-Weltmeister bei den Käseweltmeisterschaften in Wisconsin geworden. In diesem Jahr sind 3.000 Käse aus 29 Ländern in 141 Kategorien angetreten. Nach 2008 und 2020 ist es dem Weltmeister gelungen, das Unmögliche möglich zu machen und  seinen Titel zu verteidigen. 

Weltmeistertitel für den Le Gruyère AOP von Michael Spycher, Bergkäserei Fritzenhaus

Er hat es wieder geschafftwas für eine Erfolgsstory! Die Teilnahme von Michael Spycher am Wettbewerb in
Wisconsin ist einmalig. Nach 2008 und 2020 hat er die Kategorie Gruyère erneut gewonnen und dazu auch noch in
Folge den Gesamtsieg über alle Kategorien geholt. Zum dritten Mal. Das hat bisher noch niemand aus der Schweiz
geschafft und der Wettbewerb findet bereits seit 1957 alle zwei Jahre statt. Ein Riesenerfolg für Michael Spycher,
sein
gesamtes Käsereiteam, die Milchproduzenten der Käserei im Emmental und für Gourmino. 

Michu Spycher mit Weltmeister-Käse
Michael Spycher, Bergkäserei Fritzenhaus (Foto © Tom Trachsel Photography

Aus 140 Kategorien zum Gesamtsieger

Die Käseweltmeisterschaft findet alle zwei Jahre in Wisconsin statt. In diesem Jahr waren rund 3’000 Käse aus 29 Ländern in 141 Kategorien angemeldet. Die Jury setzte sich aus rund 50 Experten aus 16 Ländern zusammen, welche die Käse in den einzelnen Kategorien einer technischen Beurteilung, nach einem Abzugssystem für Käsefehler, primär in Geschmack und Konsistenz beurteilten. Von allen gewählten Kategoriensiegern wurden in einer Zwischenrunde 20 Kategoriensieger für die Finalrunde ausgewählt. Diese wurden dann wiederum von allen Jurymitgliedern einzeln beurteilt und so konnte der Gesamtsieger ermittelt werden.

Sie finden diesen besonderen Weltmeister-Gruyere hier in unserem Shop.

Käse gut alles gut – Wir liefern Geschenke.

Käse gut alles gut

oder: Wie ich als Rhinozeros auftrat...

Just einen Tag nach dem Valentinstag erhalte ich eine Email, die ich zufällig auch noch aus dem Spam-Ordner fische. Ein junger Mann fragt an, ob ich seiner zauberhaften Freundin nicht eine schöne Flasche Rotwein und Käse liefern könnte. Sie würde sich bestimmt darüber freuen und er hat doch den Valentinstag total vergessen. Ich sage zu: Wir liefern Geschenke! Damit löse ich überschäumende Freude aus. Ich bastele eine sortenreiche leckere kleine Käseplatte mit einer grossen, rosafarbenen Schleife drumherum. Meine Lieferung ist natürlich geheim und die Empfängerin wird nur darüber informiert, dass sie am Abend ein Rhinozeros als Haustier geliefert bekommt. Ich gehe mich eben noch umziehen und geniesse bei der Übergabe des Geschenks an der Haustür die Verblüffung der beschenkten jungen Dame. Was für ein schönes Erlebnis auch für mich zum Valentinstag!! Danke dafür.

Käseplatte mit Schleife
Kleine Überraschungen, verblüffende Geschenke und personengebundener Service sind meine Lieblingsbeschäftigung

KAESEFRAU? FERMIER-KÄSE?

Ich bin Ihre Spezialistin für Fermier-Käse* in Berlin (und online!). KaeseFrau.de ist die richtige Adresse für alle, die auf der Suche sind nach dem berühmten Castelmagno, echtem Stracchino oder original Salsiccia, nach Guanciale, dem unverzichtbaren traditionellen Backenspeck aus Italien, oder nach dem Weltmeister-Gruyere, einem Sommer-Beaufort oder frischem Ricotta. Begleiten Sie uns auf einer sensorischen Reise durch die europäische Genusslandschaft – mit ausgesuchten Käsespezialitäten, handwerklich hergestellten Schinken und Salami-Spezialitäten, Antipasti, Pasta und vielen anderen leckeren Besonderheiten – direkt bezogen bei unseren langjährigen kleinen Produzenten. Und das ist auch gleich die Erklärung für “Fermier”: Dieser französische Qualitätsbegriff umfasst Produkte, die wie aus einer Hand kommen. Das heisst bei Käse: Die milchgebenden Kühe stehen auf der Wiese hinter der Käserei, fressen hofeigenes Heu, es wird nur die hofeigene Milch zu Käse verarbeitet, und auch die Reifung des Produktes bis zum Verkauf findet oft auf dem Hof, dem Gut oder der Domain statt. Es sind die ganz traditionellen Produkte, auf herkömmliche Art hergestellt, die dann auch den Charakter des Ortes als Besonderheit in ihrem Geschmack oder Aussehen in sich tragen – direkt oder im übertragenen Sinn. Lassen Sie sich überraschen – von ursprünglichen Produkten und ihren Geschichten! Kommen Sie zum Verkosten oder auf einen Käseteller und ein Glas Wein oder einen Kaffee – an den Hermannplatz oder zu einer Käsetafelrunde an meinen grossen Tisch in der Seydelstrasse.

Tafel Käsetafelrunde

Camembert AOP BIO fermier

Käse, produziert wie vor 100 Jahren

Es ist der letzte Hof, der einen echten Camembert de Normandie AOP in BIO-Qualität produziert. Die Käserei von Francine und Patrick hat sich dabei ganz einer traditionellen handwerklichen Herstellung des Camembert AOP BIO fermier auf dem eigenen Hof verschrieben – kein Vergleich zu einem industriell hergestellten Käse. Wie vor 100 Jahren entsteht der Camembert komplett in Handarbeit, ohne jede maschinelle Unterstützung, ohne Pumpvorgänge für die Milch. Die Heufütterung der Kühe gibt der Milch eine reiche Aromenvielfalt, die wir sogar im ganz jungen Käse schon erfühlen können.

Entdecken Sie mit uns: einen echten Camembert mit einmaligem Geschmack. Der junge Camembert verbirgt unter seiner samtigen weissen Edelschimmelrinde eine wohlschmeckende schmelzend goldgelbe Creme, die den ebenfalls aromatischen weissen Kern umgibt. Der reife Camembert hat eine durchgängig weiche cremige Konsistenz, entfaltet ein intensives feinwürziges Aroma und hinterläßt eine unverwechselbare Geschmacksnote, die Ihren Gaumen erfreut. 

EINE REISE IN DIE NORMANDIE.

Wo kommt dieser Käse her, wessen Hände machen ihn, wo stehen die Kühe, wie sieht die Käserei aus – was gibt dem Käse seine Seele? 

Sie finden diesen besonderen Camembert hier in unserem Shop.

Herve a la Biere

Es gibt keinen stinkenden Käse!

Fragt mich jemand nach stinkendem Käse, gehe ich nicht mehr auf die Barrikade. Natürlich stinkt selbst der intensivste Käse nicht – es ist immer noch ein möglicherweise grenzwertiger Duft, aber nie Gestank…. Aber ich weiss, was gemeint ist, die Liebe zum Käse macht nachsichtig. Hier ist also einer, der stinkt: Herve a la Biere. Schmierig aussen, ein schönes Gelborange, innen heller, einladend cremig – und breit aromatisch. Ein Käse, für den ich auch nachts um zwei mal aufstehe, mir ein Stück aus dem Kühlschrank hole und vernasche und mich zufrieden wieder ins Bett trolle.

Herve halb

Tonnelet – Feine Ziege

Der Tonnelet ist wieder da!

Ich halte ein “Türmchen” in der Hand, fest und schwer. Ich teile es in der Mitte durch: schneeweiss, zarter Duft, einladend. Ich schäle mit meinem Messer ein Stück ab: Frische auf der Zunge, eine Erinnerung an kecke Ziegen, kaum Säure, Verführung pur. Ich habe mir ein Quittengelee daneben gestellt, ein Löffelchen davon pur, dann wieder Käse – die Freude ist ein Moment, unverpflichtet, von vornerein zeitlos, nicht zu halten, aber auch nicht wirklich wieder zu verlieren. Rainer Maria Rilke. Danke, Veronika, für dieses Zitat.

Tonneaux mi-sec cremier
Tonneaux mi-sec cremier

Der Tonnelet im Shop: hier.