Käsemesser Parmoulin-Fromage Windmühlenmesser

69,00  inkl. ges. MWSt.

Kategorie Schlagwörter: , , ,

Käsemesser Parmoulin-Fromage Windmühlenmesser

6 vorrätig

Beschreibung

Käsemesser “Parmoulin-Fromage” aus der “Collection Windmühle” von Windmühlenmesser, Robert Herder GmbH Solingen

 

Kleine, handliche Messer von höchster Manufaktur-Qualität, die Solisten der Collection Windmühle vereinen individuelle und unterschiedliche Klingen- und Griffformen mit bestechender Funktionalität.

Jedem Messer liegt ein handgefertigtes Lederetui bei. Es schützt die Messer sicher in der Schublade und macht es auch reisebereit für die Ferien oder den Ausflug.

Bei “Parmoulin-Fromage” stehen neben den funktionalen Vorzügen der geschwungenen Form Eleganz und Handlichkeit im Mittelpunkt. Für seine Grundform stand da bei unser mehrfach ausgezeichnetes Messer “Parmoulin” aus der Serie “Unikat aus Tradition” Pate.

Mit seiner Gesamtlänge von 20 cm – deutlich kürzer und schlanker als das Urmodell – präsentiert sich das “Parmoulin-Fromage” als ideale Begleitung für das Familien Sonntagsfrühstück sowie den ausgiebigen Weinabend mit guten Freunden.

Die Klinge ist aus rostfreiem Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl gefertigt, der Griff aus lebhaft gemasertem mediterranen Olivenholz.

Der “Solinger Dünnschliff”

Im Gegensatz zu den meisten Messern werden die “Windmühlenmesser” auch heute noch nach dem Prinzip des “Solinger Dünnschliffs” geschliffen und per Hand gepließtet oder blaugepließtet. (Pließten ist ein besonderes Feinschleifen, der Klingen.)

Dünngeschliffene Messer aber erhalten durch ihre traditionelle Bearbeitung eine besonders schlanke Schliffgeometrie und die charakteristische dünne, besonders scharfe Schneide, die mühelos ihre Schneidaufgaben erfüllt.

Das Blaupließten von Hand ist im traditionellen Solinger Schleifhandwerk die feinste Bearbeitung der Klingenoberfläche. Heute wird diese Technik nur noch von einer Handvoll der besten Schleifer in Solingen beherrscht. Durch diese Bearbeitung bekommen die Klinken einen feinen, blauen Schimmer. Die besonders glatte Oberfläche durchtrennt das Schneidgut mühelos.

Alle unsere Windmühlenmesser gehören keinesfalls in die Spülmaschine oder längere Zeit ins Abwaschwasser. Es würde den feinen Holzgriffen und auch den Klingen schaden.